Die jeweilige Augenseite wird vom Tier aus bezeichnet (in Laufrichtung des Tieres); Rechtes Auge (oculus dexter, kurz: od), linkes Auge (oculus sinister, kurz: os)
Das rechte Auge ist demnach – wenn Sie vor dem Tier stehen – links.
Geben Sie die verordneten Medikamente nur für das entsprechende Tier in der verordneten Häufigkeit und Dauer. Benutzen Sie keine „übrig gebliebenen“ Augenmedikamente ohne Rücksprache mit einem Tierarzt. Viele Augenmedikamente nicht richtig angewendet können Schäden am Auge verursachen!
Entsorgen Sie die Medikamente spätestens 6 Wochen nach Anbruchdatum (oder früher wenn vom Hersteller empfohlen).
Halten Sie einen Abstand von mindestens 10 Minuten zwischen verschiedenen Augentropfen ein. Geben Sie Augensalben immer zuletzt.
Bitte geben Sie die Augenmedikamente auch am Tag des Kontrolltermins!
Durch Ihre Mithilfe und Konsequenz in der Medikamentenverabreichung tragen sie wesentlich zu dem erwünschten Behandlungserfolg bei!
Ihr Tier dankt es Ihnen am Ende!
Jahre Erfahrung
Customers Treated
Halten Sie den Kopf Ihres Tieres sanft mit einer Hand, sodass die Schnauze leicht nach oben zeigt. So haben Sie mehr Kontrolle und verhindern plötzliche Bewegungen.
Nehmen Sie die Tropfflasche in die andere Hand und positionieren Sie sie einige Zentimeter über dem Auge. Nutzen Sie die Handkante, um vorsichtig das obere Augenlid anzuheben. Dadurch wird der Augentropfen leichter aufgenommen. Lassen Sie nun einen Tropfen ins Auge fallen. Achten Sie darauf, dass der Tropfen direkt auf die Augenoberfläche trifft, ohne die Flaschenspitze zu berühren.
Wenn das Auge kurz zwinkert, können Sie sicher sein, dass der Tropfen erfolgreich verabreicht wurde. Lassen Sie Ihr Tier danach einen Moment entspannen, um sicherzustellen, dass der Tropfen sich gleichmäßig verteilt.
Halten Sie den Kopf Ihres Tieres mit einer Hand so, dass die Schnauze leicht nach oben zeigt. Das erleichtert die Anwendung und sorgt dafür, dass Ihr Tier ruhig bleibt.
Ziehen Sie mit dem Daumen derselben Hand das Unterlid vorsichtig nach unten, bis der rosafarbene Bindehautsack sichtbar wird. Dadurch entsteht eine kleine Tasche, in die die Augensalbe optimal aufgetragen werden kann.
Nehmen Sie nun die andere Hand, in der Sie die Augensalbe halten, und drücken Sie etwa 1 cm Salbenstrang direkt in den Bindehautsack. Streifen Sie den Salbenstrang behutsam mit der abgerundeten Spitze der Tube am Lidrand ab, um sicherzustellen, dass die Salbe dort bleibt, wo sie benötigt wird. Achten Sie darauf, die Spitze der Tube nicht direkt mit dem Auge zu berühren, um Irritationen zu vermeiden.
Tieraugenpraxis
Dr. Amelie Spiess
Volpinistr. 25
80638 München
+49 (0) 89 922 800 08
praxis@tierauge-muc.de
Montag und Donnerstag:
9.00 – 18:00 Uhr
Dienstag und Freitag:
9.00 – 17:00 Uhr
Mittwoch:
9.00 – 14.00 Uhr